Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Sauer Christian
Langenamming 31
94486 Osterhofen

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

für PHP-Session: PHPSESSID / Ablaufzeit = Sitzung
für Cookiehinweis: displayCookieConsent / Ablaufzeit 1Jahr

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

Betreuung der Webseite:
Werbeagentur Andreas Martin
Jakobsgrube 4
39444 Hecklingen

Hosting der Webseite:
1&1 Internet SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

 


Datenschutzhinweis der S&C Sauer GmbH

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir die Daten verarbeiten, sowie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
    S&C Sauer GmbH
    Langenamming 31 a
    94486 Osterhofen

    Verantwortlicher Datenschutz: Christian Sauer
    Tel.Nr.: 09932/9590753
    E-Mail: info@elektroservice-osterhofen.de

    Registergericht : Deggendorf
    Registernr: HRB 5404

  2. Art der Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

    Folgende Daten werden verarbeitet:
    Vorname, Nachname, Firmenname, Anschrift, Telefon, Fax, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Kunden- und Auftragsnummern, Auftragsbezogene Daten, Kontaktdaten Ansprechpartner, Steuernr./Steuer-ID
    Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
    • Geschäftsabwicklung und Kommunikation: Kontaktaufnahme und Kommunikation im Rahmen der Vertragsbeziehung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
    • Rechnungs- und Zahlungsabwicklung: Bearbeitung und Archivierung von Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO).
    • Dokumentation und Vertragsmanagement: Speicherung von Ansprechpartnerdaten zur Vertragserfüllung und zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO).

  3. Empfänger der Daten

    Ihre personenbezogenen Daten werden nur innerhalb unseres Betriebs an diejenigen Personen weitergegeben, die mit der Abwicklung der Geschäftsbeziehung betraut sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Mögliche Empfänger können sein:

    • Steuerberater: Wolf & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB, Jägerstraße 1, 94486 Osterhofen

    • Externer IT-Dienstleister: DEG-IT GmbH, Straubinger Str. 85 a, 94447 Plattling

    • Behörden und öffentliche Stellen, soweit gesetzlich vorgeschrieben

    Eingesetzte Auftragsverarbeiter:

    Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden mit der Verarbeitung von Daten beauftragt.

    Buchhaltungsoftware/Buchhaltung:
    Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg

    E-Mailverkehr und Hosting der Webseite:
    1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur

    Betreuung Webseite und Werbemaßnahmen:
    Werbeagentur Andreas Martin, Jakobsgrube 4, 39444 Hecklingen

  4.  Speicherdauer

    Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. 10 Jahre für steuerrechtliche Dokumente).

  5.  Ihre Rechte

    Sie haben jederzeit das Recht:
    • Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
    • die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
    • die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen (Art. 17 DSGVO),
    • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
    • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden (Art. 21 DSGVO),
    • Ihre Daten in einem portablen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

    Bitte richten Sie entsprechende Anfragen an:
    S&C Sauer GmbH, Langenamming 31 a, 94486 Osterhofen,

    E-Mail: info@elektroservice-osterhofen.de,

    Tel.Nr.: 09932/9590753

     

  6.  Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

    Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
    Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

    Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
    Promenade 18
    91522 Ansbach
    Telefon: 0981 180093-0
    E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

  7.  Sicherheit der Daten

    Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.